Lade Veranstaltungen
Ver­an­stal­tun­gen und Kur­se:  Klo­ster Ilanz Haus der Begegnung Die Mis­si­ons­pro­kur

Aktuelles Kursangebot

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Juni 2025

29. Juni 2025, 16:155. Juli 2025, 14:00

Schönheiten des Bündner Oberlandes 

Gemüt­li­che Wan­der­wo­che in der Surselva

Wir sind unter­wegs in der aus­ser­or­dent­lich viel­fäl­ti­gen Sur­sel­va, zum The­ma Was­ser. Sei­en es Stau­seen, der Rhein oder Bäche. Wir sind täg­lich 2 1/2 bis 3 Stun­den auf T1 Rou­ten unter­wegs und wer­den die RhB und Post­au­tos benut­zen. Domi­nic Band­li, ehe­ma­li­ger Revier­för­ster, wird uns auch die­ses Jahr wie­der die Schön­heit und Reich­hal­tig­keit des Wal­des zei­gen und erklären.
Jeder Tag wird mit einem Impuls begon­nen und abgerundet.

Lei­tung:
Robert Ver­a­guth, Elek­tri­ker, Jäger und Skilehrer
Sr. Ida Fass­bind, Schwe­ster der Ilanzer Dominikanerinnen

Juli 2025

4. Juli 2025, 10:006. Juli 2025, 15:00

Nähwochenende mit individuellem Gegenstand 

Krea­ti­ve Tage mit Gleichgesinnten

Nut­zen Sie Ihre Frei­zeit, um Ihre Krea­ti­vi­tät zu ent­fal­ten, abzu­schal­ten und doch pro­duk­tiv zu sein. Gefällt und sitzt Ihnen die Klei­dung in Mode­ge­schäf­ten nicht zu 100%?
Müss­te man da oder dort etwas ändern? Oder wür­den Sie viel lie­ber etwas Neu­es oder ein ähn­li­ches Modell sel­ber nähen? In einer Klein­grup­pe (4–6 Per­so­nen) wer­den Sie indi­vi­du­el­le Näh­pro­jek­te ver­wirk­li­chen oder Bestehen­des ändern. Eini­ge Ideen: Ein Lieb­lings – Shirt nach­nä­hen, eine Jacke, die sitzt, eine Tasche, die rund­um gefällt, ein Pyja­ma für Ihre Lieb­sten usw. Genies­sen Sie die Zeit hin­ter Ihrer Näh­ma­schi­ne, dran zu blei­ben, ent­schleu­ni­gen und evtl. ein grös­se­res Pro­jekt in Angriff zu nehmen.

Lei­tung: Katha­ri­na Weber, Eidg. dipl. Damen­schnei­de­rin und Hand­ar­beits­leh­re­rin, Farb- und Modestilberaterin

4. Juli 2025, 10:0017:00

Salben und Wickel 

Alte Heil­mit­tel herstellen 

An die­sem Tag wol­len wir gemein­sam ein­fa­che Wickel machen: Quark­wickel, Kar­tof­fel­wickel, Kohl­wickel und den berühm­ten und wohl­tu­en­den Heusack.
Was für Mate­ria­li­en braucht es dazu? Wie wird der Wickel gemacht? Auf was muss ich ach­ten und was muss ich wis­sen von der wun­der­ba­ren Heil­kraft die­ser Wickel? Sal­ben her­stel­len von gesam­mel­ten Kräu­tern des Som­mers, ange­setzt im kalt­ge­press­ten Oli­ven­öl mit Unter­stüt­zung von Bie­nen­wachs der Klo­ster­bie­nen. Was uns die Bie­nen alles schen­ken, wird uns Schwe­ster Frie­da berichten.

Lei­tung:
Sr. Mad­len Bütt­ler OP, Pfle­ge­fach­frau FA SRK, viel Erfah­rung mit Natur­heil­mit­teln, Sr. Frie­da Jäger OP, Imke­rin

6. Juli 202512. Juli 2025

Singwoche Pro Musica 

Gemein­sam sin­gen und die Sur­sel­va ent­decken und geniessen!

Sing-/Chor­­wo­che untert der Lei­tung von Mar­tin Neu­kom, Dirigent

Kon­zert am Frei­tag, 11. Juli um 20.00h in der Klosterkirche

Anmel­dung direkt via: www.kantoreipromusica.ch 

13. Juli 2025, 15:3026. Juli 2025, 9:00

Romanischkurs Cuors Romontsch 

Sur­sil­van inten­siv – seit 1969

Cuors romontsch sur­sil­van (CR) heisst: zwei Wochen ein­tau­chen in die rätoromanische Spra­che und Kul­tur. Auf­ge­teilt in 8 ver­schie­de­ne Niveaus und einen Kin­der­kurs (6–10 Jah­re) ler­nen Inter­es­sier­te bei qua­li­fi­zier­ten Sprach­leh­re­rin­nen und Sprach­leh­rern Roma­nisch zu spre­chen und zu schrei­ben. Neben täg­li­chen Lek­ti­ons­ein­hei­ten ste­hen abends Vor­trä­ge, Kon­zer­te oder Lesun­gen auf dem Pro­gramm. Der CR lädt span­nen­de Per­sön­lich­kei­ten mit Bezug zur Spra­che oder zur Regi­on ein. Aus­flü­ge und gemein­sa­mes Sin­gen räto­ro­ma­ni­scher Volks­lie­der ver­voll­stän­di­gen das viel­sei­ti­ge und ein­zig­ar­ti­ge Angebot.

Lei­tung: Kurs­an­mel­dung über: Fun­d­a­zi­un Reto­ro­ma­na, Con­ra­din Claiss, www.frr.ch

Zim­mer buchen direkt an uns per Email: hausderbegegnung@klosterilanz.ch

August 2025

2. August 2025, 14:003. August 2025, 12:00

Lu Jong Yoga 

Abge­sagt

Lu Jong Yoga – ist Media­ti­on in Bewegung

Mit acht­sa­mer Atmung und geschmei­di­gen Bewe­gun­gen stel­len sich Ruhe, Lebens­freu­de und inne­res Gleich­ge­wicht ein.

Lei­tung: Anna Zim­mer­mann, Phy­sio und Yoga­the­ra­peu­tin, jah­re­lan­ge Erfah­rung als Erwach­sen­bild­ne­rin, www. annazimmermann.com

8. August 2025, 17:0010. August 2025, 17:00

Klösterliche Klänge neu entdecken 

Fas­zi­na­ti­on Mittelalter

Die Plat­zie­rung eines Nach­baus der Pro­zes­si­ons­or­gel aus dem Klo­ster San­to Sepul­cro (Spa­ni­en) im Klo­ster Ilanz lädt dazu ein, der Musik vom spä­ten Mit­tel­al­ter bis in die Renais­sance nach­zu­spü­ren – sin­gend, bla­send und trak­tie­rend in sie ein­zu­tau­chen. Das bemer­kens­wer­te Instru­ment steht am Wen­de­punkt der bei­den Epo­chen und bie­tet sich somit für den musik­hi­sto­ri­schen Rück- wie auch Aus­blick an.

Lei­tung: Davi­de De Zot­ti, Orga­nist, Chor­lei­ter, Kir­chen­mu­si­ker. Alex­and­re Jaques, Orga­nist, Akkor­deo­nist, Spe­zia­list für mit­tel­al­ter­li­che Tasten­in­stru­men­te. Ricar­da Mül­ler, Orgel­baue­rin. Erbaue­rin des Nach­baus der Pro­zes­si­ons­or­gel. Mar­kus Mei­er, Block­flö­tist und Spie­ler wei­te­rer histo­ri­scher Blas­in­stru­men­te, Kir­chen­mu­si­ker und Musikwissenschafter.

Anmel­dung und Infos bis Ende Mai bei Mar­kus Mei­er: floemeier@bluewin.ch, 079 155 51 64.

14. August 2025, 18:0017. August 2025, 13:30

Offen für das Neue 

Medi­ta­ti­on des Tan­zes und Shibashi

Bewe­gung und Begeg­nung – im Kreis – mit den Ande­ren und mit sich selbst. Der Tanz bringt Öff­nung und Kon­zen­tra­ti­on, bie­tet Her­aus­for­de­rung und Ruhe – kann ein Weg zur Ein­heit von Kör­per, Geist und See­le sein. Shi­ba­shi (Qi Gong) wird als eine Form von Medi­ta­ti­on in Bewe­gung gelehrt. Die ruhig flies­sen­den und wie­der­hol­ten Bewe­gun­gen laden uns dazu ein, den Kör­per wahr­zu­neh­men, die Lebens­kraft zu stär­ken und Gedan­ken zie­hen zu lassen.

Lei­tung: Uschi Stro­bel, Dozen­tin für Medi­ta­ti­on des Tan­zes, Aus­bil­dung am Insti­tut Medi­ta­ti­on des Tan­zes – Sacred Dance – Frie­del Klo­ke-Eibl; Anna-Bar­­ba­ra Sant­schi, Shi­­ba­­shi-Leh­­re­rin CfC

16. August 2025, 9:0017:00

So wird ihr Körper widerstandsfähig 

Ein ganz­heit­li­cher Ansatz zur Stress­be­wäl­ti­gung & Gesundheitsförderung
Fol­gen­de The­men wer­den in die­sem Semi­nar behan­delt: Den Anfor­de­run­gen des Lebens gewach­sen sein; Ver­än­de­run­gen und Bela­stun­gen gelas­sen ange­hen; Aus­wir­kun­gen der heu­ti­gen Lebens­wei­se auf unse­ren Kör­per ken­nen und wie wir damit umge­hen kön­nen; Wohl­be­fin­den erhö­hen, Kör­per stär­ken und Funk­tio­na­li­tät auf­recht erhal­ten; Theo­re­ti­sche Grund­la­gen zum Säu­re Basen Haus­halt; Die Ein­flüs­se unse­rer Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten und auf was wir ach­ten soll­ten; Gesund­heits­ge­wohn­hei­ten anpas­sen und Ihre Wider­stands­fä­hig­keit stär­ken; Men­ta­le Stär­ke – Kraft des Körpers

Lei­tung: Ema­nue­la Wyss-Ber­g­hel­­la, dipl. syste­mi­scher Gesund­heits­Coach & Resi­li­en­z­Trai­ne­rin, Pra­xis Vita Sana, www.praxis-vita-sana.ch

17. August 2025, 16:1523. August 2025, 14:00

Schönheiten des Bündner Oberlandes 

Gemüt­li­che Wan­der­wo­che in der Surselva

Wir sind unter­wegs in der aus­ser­or­dent­lich viel­fäl­ti­gen Sur­sel­va, zum The­ma Was­ser. Sei­en es Stau­seen, der Rhein oder Bäche. Wir sind täg­lich 2 1/2 bis 3 Stun­den auf T1 Rou­ten unter­wegs und wer­den die RhB und Post­au­tos benut­zen. Domi­nic Band­li, ehe­ma­li­ger Revier­för­ster, wird uns auch die­ses Jahr wie­der die Schön­heit und Reich­hal­tig­keit des Wal­des zei­gen und erklären.
Jeder Tag wird mit einem Impuls begon­nen und abgerundet.

Lei­tung:
Robert Ver­a­guth, Elek­tri­ker, Jäger und Skilehrer
Sr. Ida Fass­bind, Schwe­ster der Ilanzer Dominikanerinnen