
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2025

Feldenkrais und Wandern
Lastminute Rabatt 15%! Es hat noch freie Plätze ab sofort – 30.04.
Leichten Fusses durch die wunderschöne Surselva
Sie kennen Sie schon, die Heilkraft der Bewegung? Sie bewegen sich während der Lektionen nach Moshé Feldenkrais auf der Matte, sowie auf ausgesuchten Pfaden durch die Bergwelt der malerischen Surselva. Tägliche Feldenkrais-Lektionen: Erleben Sie die wohltuenden achtsam ausgeführten Bewegungsabfolgen und wieviel Freude es macht, wenn zu Beginn unmöglich erscheinende Bewegungen während der Lektion möglich und vielleicht sogar leicht und elegant werden. Geführte Wanderungen: Entdecken Sie die Schönheit der Surselva mit geführten Wanderungen, oder ein Alternativprogramm
Leitung: Yvonne Kobler, diplomierte Feldenkrais Therapeutin SFV, SAC Tourenleiterin, kobler@feldenkrais.ch

Lass mich mit dir gehen…
BEREITS AUSGEBUCHT (WARTELISTE MÖGLICH)
Exerzitien
Exerzitien sind ein Weg: sich selbst und Gott neu zu begegnen, in der Meditation biblischer Texte die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen, offen zu werden für das, was Gott mir schenken will, in eine neue Freiheit hineinzuwachsen
Elemente einzelbegleiteter Exerzitien sind: durchgehendes Schweigen, gemeinsame und persönliche Meditationszeiten, Übungen mit dem Leib, tägliches Begleitgespräch mit Impulsen, gemeinsame Liturgie
Leitung: Sr. Monika Hüppi, Dominikanerin Ilanz, Exerzitienleiterin; Sr. Sabine Lustenberger, Kapuzinerin Stans, Exerzitienleiterin

Nähwochenende mit individuellem Gegenstand
Kreative Tage mit Gleichgesinnten
Nutzen Sie Ihre Freizeit, um Ihre Kreativität zu entfalten, abzuschalten und doch produktiv zu sein. Gefällt und sitzt Ihnen die Kleidung in Modegeschäften nicht zu 100%?
Müsste man da oder dort etwas ändern? Oder würden Sie viel lieber etwas Neues oder ein ähnliches Modell selber nähen? In einer Kleingruppe (4–6 Personen) werden Sie individuelle Nähprojekte verwirklichen oder Bestehendes ändern. Einige Ideen: Ein Lieblings – Shirt nachnähen, eine Jacke, die sitzt, eine Tasche, die rundum gefällt, ein Pyjama für Ihre Liebsten usw. Geniessen Sie die Zeit hinter Ihrer Nähmaschine, dran zu bleiben, entschleunigen und evtl. ein grösseres Projekt in Angriff zu nehmen.
Leitung: Katharina Weber, Eidg. dipl. Damenschneiderin und Handarbeitslehrerin, Farb- und Modestilberaterin

Es ist Zeit, glückwärts zu gehen
Glück ist kein Zufall
Glück ist kein Zufall. Glück ist (d)ein Garten – und du bist mittendrin. Du säst, du hegst und pflegst, es wächst und gedeiht – und du erntest. Es kribbelt im Körper, pure Lebenslust durchströmt dich, du möchtest die Welt umarmen, weil du so viel zu geben hast. Das sind GLÜCKsmomente.
Was kannst du aktiv und selbst dazu beitragen, dass du noch mehr Glücksgefühle auf deinem Lebensweg erlebst und erntest? Vielleicht mehr, als du denkst und dir vorstellen kannst.
Wir schaffen Bewusstsein für deine persönlichen Glücksauslöser und deine Möglichkeiten, dir mehr Glücksmomente für dein Leben zu kreieren
Leitung: Daniela Grella, dipl. gestalt-pädagogische & systemische Beraterin/Coach, MA Resilienz-Trainerin/Coach; Marlis Flepp, Organisationsentwicklerin mit gestalt-systemischem Hintergrund, Biografiearbeit
Juni 2025

Trauercafé
Auf dem Weg zu neuer Lebensfreude – Besuch bei der Krippe
Das Trauercafé ist ein offener und geschützter Ort, um zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, aber auch um neue Impulse, Mut und Kraft zu schöpfen.
– Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren?
– Sie haben einen schmerzhaften Verlust zu verkraften?
– Sie wissen nicht, wie Sie mit einer schlimmen Diagnose umgehen sollen?
– Ein Angehöriger ist dement und wird Ihnen immer fremder?
– Sie fühlen sich mit Ihrem Schmerz, Ihren Sorgen und Ihrer Trauer allein oder unverstanden?
Anschliessend Kaffee und Kuchen. Bitte um Anmeldung. Telefon: 081 926 95 40 oder hdb@klosterilanz.ch
Leitung: Sr. Madlen Büttler OP, Fachfrau für Lebens- und Sterbe- und Trauerbegleiterin; Barbara De Giorgi, Fachfrau für Lebens- und Sterbebegleitung, dipl. Trauerbegleiterin

Shinrin Yoku Waldbaden
Retrait – Shinrin – Yoku/Waldbaden
Tue dir etwas Gutes und gönne dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen. Waldbaden ist eine wissenschaftliche, fundierte, achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode in und mit der Natur. Lasse dich inspirieren, in Schwung bringen und deine Einzigartigkeit leuchten.
Mit: Maria Di Salvo, Shinrin Yoku Gesundheitstrainerin, Zert. Nia Black Belt Teacherin

Start in den Tag mit Sr. Ingrid
Moderne Kirchenfenster im Durchblick auf alte Geschichten. Jedes Fenster der Klosterkirche, von aussen durchleuchtet, entschlüsselt die Symbolik, hinter der eine starke Geschichte steht. Dem thematischen Impuls folgt ein ungezwungenes Zusammensein bei einem Kaffee.
Leitung:
Sr. Ingrid Grave OP, ehemalige TV-Moderatorin der sonntäglichen Sternstunde

Bibel getanzt
Mit der Aufforderung «seid also wachsam» endet im Matthäusevangelium das Himmelreichgleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen. Voller Symbolik gibt uns der Schrifttext Antworten und Anregungen zu der Frage: Wie lebe ich meinen Alltag, damit ich bereit bin für das Kommen Christi? Wir sind eingeladen, uns das Gleichnis im Kontext der damaligen Zeit näher anzuschauen und darin zu entdecken, was seine Worte uns für heute sagen können.
Leitung: Sr. Monika Gessner OP, Dominikanerin im Institut St. Dominikus, Speyer, Gymnastiklehrerin, Bildungsreferentin, Tanzleiterin, Ausbildungsleitung „Bibel getanzt”
sr-monika@institut-st-dominikus.de, www.bibelgetanzt.org

Kunst- und Kulturlandschaft Surselva
Kunst- und Kulturlandschaft Vals und Vrin – ungleiche Zwillinge
An zwei Tagen erkunden wir die beiden Bergdörfer Vrin und Vals, die in unserer durch die moderne Strassengeografie geprägten Wahrnehmung «zuhinterst – aber nicht am Ende» liegen, wie ein zum geflügelten Wort
gewordenes Bonmot besagt.
Leitung: Tobias Heinisch, Historiker und Kulturführer. In Zusammenarbeit mit mira!cultura, www.miracultura.ch

Schreiben heisst mir und anderen begegnen
Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.
Mit ausgewählten Textpassagen und erprobten Schreibimpulsen fällt es leicht, ins Schreiben zu kommen. Die wunderbare Berglandschaft und die gastliche Atmosphäre tragen ebenfalls dazu bei, dass der Stift entspannt übers Papier spaziert
Leitung: Silvia Tavernini, lic. phil., Germanistin