
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2025

Shinrin Yoku Waldbaden
Retrait – Shinrin – Yoku/Waldbaden
Tue dir etwas Gutes und gönne dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen. Waldbaden ist eine wissenschaftliche, fundierte, achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode in und mit der Natur. Lasse dich inspirieren, in Schwung bringen und deine Einzigartigkeit leuchten.
Mit: Maria Di Salvo, Shinrin Yoku Gesundheitstrainerin, Zert. Nia Black Belt Teacherin
August 2025

Klösterliche Klänge neu entdecken
Faszination Mittelalter
Die Platzierung eines Nachbaus der Prozessionsorgel aus dem Kloster Santo Sepulcro (Spanien) im Kloster Ilanz lädt dazu ein, der Musik vom späten Mittelalter bis in die Renaissance nachzuspüren – singend, blasend und traktierend in sie einzutauchen. Das bemerkenswerte Instrument steht am Wendepunkt der beiden Epochen und bietet sich somit für den musikhistorischen Rück- wie auch Ausblick an.
Leitung: Davide De Zotti, Organist, Chorleiter, Kirchenmusiker. Alexandre Jaques, Organist, Akkordeonist, Spezialist für mittelalterliche Tasteninstrumente. Ricarda Müller, Orgelbauerin. Erbauerin des Nachbaus der Prozessionsorgel. Markus Meier, Blockflötist und Spieler weiterer historischer Blasinstrumente, Kirchenmusiker und Musikwissenschafter.
Anmeldung und Infos bis Ende Mai bei Markus Meier: floemeier@bluewin.ch, 079 155 51 64.
Oktober 2025

Klangschalen-Massage
Der Leib wird Klang
Klang ist mehr als blosse Schönheit, mehr als Unterhaltung! Klang war in allen grossen, alten Hochkulturen Medizin und Therapeutikum. Dieses uralte Wissen feiert momentan Auferstehung und boomt im Wellness-Bereich und darüber hinaus, sei es im persönlichen Erleben zuhause, in der Zahnarztpraxis, in psychiatrischen Kliniken, im Operations-Saal oder in der spezifischen Klangtherapie, prophylaktisch oder therapeutisch.
An diesem Lern- und Erlebniswochenende lernen die KursteilnehmerInnen das Phänomen Klang auf praktisch-erlebnisorientierte Art und Weise kennen. Sie erlernen eine einfache, praktische und fachlich fundierte Methode der Klangschalen-Massage mit tibetischen Klangschalen, die im persönlichen Familien- und Bekanntenkreis sowie für sich selber angewendet werden kann.
Leitung: Samuel Staffelbach, Musiker, dipl. Klang- und Farbtherapeut, www.samuel-staffelbach.ch

Shinrin Yoku Waldbaden
Retrait – Shinrin – Yoku/Waldbaden
Tue dir etwas Gutes und gönne dir ein wohltuendes Wochenende in den Bündner Bergen. Waldbaden ist eine wissenschaftliche, fundierte, achtsamkeitsbasierte Entspannungsmethode in und mit der Natur. Lasse dich inspirieren, in Schwung bringen und deine Einzigartigkeit leuchten.
Mit: Maria Di Salvo, Shinrin Yoku Gesundheitstrainerin, Zert. Nia Black Belt Teacherin
November 2025

Auszeit in der Stille
Achtsamkeit und Meditation
Sich eine Auszeit gönnen – still werden – sich selbst erfahren und gestärkt uns inspiriert in den Alltag zurückkehren. Mit Hilfe von Meditationen und Achtsamkeitsübungen innehalten – sich zentrieren und in Kontakt mit sich selber kommen. Mit angeleiteten und stillen Meditationen im Sitzen und Gehen, beim Sprechen, Essen und in der Bewegung, über wir uns darin, uns mit Achtsamkeit den gegenwärtigen Erfahrungen zuzuwenden. Der Kurs findet vorwiegend im Schweigen statt. Daneben gibt es auch freie Zeit, um sich auszuruhen, spazieren zu gehen und die Natur rund ums Haus zu geniessen.
Leitung: Lucina Lanfranchi, MBSR- und Yoga-Lehrerin (MBSR=Mindfulness-Based Stress Reduction / Stressbewältigung durch Achtsamkeit)
Anmeldung (bis 14 Tage vor Kursbeginn): Lucina Lanfranchi, lucina.lanfranchi@bluewin.ch
Dezember 2025

Jin Shin Jyutsu® Strömen im Advent
Meditation und gegenseitiges Strömen
Ein wundervolles Seminar mit Waltraud Riegger-Krause (mehrfache Autorin für Jin Shin Jyutsu), in dem die Meditation und das gegenseitige Anwenden von Jin Shin Jyutsu auf der Basis der Selbsthilfe erlebt wird. Ein schöner Jahresabschluss und ein kraftspendender Beginn des neuen Jahres.
Der Kurs bringt uns in Balance und Harmonie und erlaubt uns, Energie zu tanken und Ausgeglichenheit zu schöpfen. Es sind keine Kenntnisse in Jin Shin Jyutsu notwendig, da die Übungen liebevoll angeleitet werden.
Leitung: Waltraud Riegger-Krause, autorisierte Jin Shin Jyutsu-Lehrerin, Deutschland

Timeout im Kloster
Mein persönliches Timeout – ganzjährig buchbar
Männer und Frauen, die sich für eine bestimmte Zeit aus dem Alltag
zurückziehen möchten, finden bei uns einen Rahmen, der Raum lässt für eine
persöhnliche Gestaltung der Auszeit.
Gerne können Sie ein Gespräch bei Sr. Monika oder Sr. Madlen buchen.
Melden Sie sich: 081 926 95 40